VALENTINO NATOLINI

screenshot

Meine Geschichte


Valentino Natolini wurde 1976 in Lugano geboren. 2000 machte er seinen Abschluss an der I.P.A.L.L. ‚Antonio Stradivari‘ Geigenbauschule in Cremona unter der Leitung der Meister Massimo Negroni, Wanna Zambelli und Claudio Amighetti.

Im gleichen Zeitraum besuchte er die von der Region Lombardei organisierten ergänzenden Spezialisierungskurse und absolvierte seine Ausbildung in der Werkstatt von Giorgio Grisales.
Seit 2001 arbeitet er in der Werkstatt von Giorgio Lanini in Locarno, wo er Wartungs- und Restaurierungsarbeiten an Streichinstrumenten durchführt.

Aufgrund seiner Leidenschaft und seines Wissens über Mandolinen wurde er von der Geigenbauschule gebeten, an der Katalogisierung der antiken Zupfinstrumente einer bedeutenden Privatsammlung mitzuarbeiten. So entstand die Idee, zusammen mit Giorgio Lanini mit dem Bau neapolitanischer Mandolinen zu beginnen.

Im Jahr 2003 arbeitete er auch bei Maurizio Tadioli in Cremona an der Konstruktion von Streichinstrumenten. Gleichzeitig arbeitet er in seiner eigenen Geigenbauwerkstatt in Barbengo hauptsächlich an der Konstruktion und ist für Musiker in der Schweiz und im Ausland tätig.

Im Jahr 2005 gründete er zusammen mit Giorgio Lanini die Firma LANINI & NATOLINI SA und wurde später ihr Eigentümer. Ein paar Jahre später nahm er auch Kontrabässe in sein Repertoire auf.

Dank des Austauschs mit anderen Fachleuten beginnt er ab 2020 eine neue Konstruktionsphase, die auf der historischen Erforschung der klassischen Cremoneser Instrumente basiert und sich auf die Wahl der Materialien und die Genauigkeit der Details konzentriert. Gleichzeitig kreiert er auf Wunsch von Mattia Zappa, einem international renommierten Cellisten, das 5-saitige Cello, das sich an dem antiken ‚kleinen Cello‘ orientiert. Valentino hat seine Leidenschaft für seine Arbeit an seine Kinder weitergegeben. Sie durften mit ihm zusammen mit dem Werkzeug experimentieren, das polierte Holz streicheln und den Lack auftragen.

Lehrplan 2